Bei kundenspezifisch gefertigten Teilen ist die Wahl des richtigen Materials eines der wichtigsten Dinge, um Ihr Geld zu sparen.

Hier sind 4 Punkte für die Auswahl des richtigen Metalls oder Kunststoffs für Ihr individuell bearbeitetes Teil.
1. wofür soll das bearbeitete Teil verwendet werden?
Die Umgebung, in der das bearbeitete Teil verwendet wird, hat den größten Einfluss auf die Materialauswahl: Wenn Sie das Teil im Freien oder in feuchter Umgebung verwenden, sollten Sie rostfreien Stahl anstelle von Kohlenstoffstahl verwenden, um Rost zu vermeiden.
Konstruktionsspezifikationen wie Belastungswerte, Toleranzen und Typen können sich ebenfalls auf die Wahl des Materials auswirken.
2. ist Ihnen das Gewicht der Teile wichtig?
Im Allgemeinen sind Standard-Aluminiumlegierungen wie AL6061 eine großartige Option, um das Gewicht zu reduzieren, wenn ein Metall erforderlich ist; Kunststoffe wie Delrin (POM) und ABS können das Gewicht sogar noch weiter senken, wenn Kompromisse bei der Festigkeit möglich sind.
3. Festigkeit und Wärmebeständigkeit
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, die Materialfestigkeit zu messen, darunter Zugfestigkeit, Materialhärte und Verschleißfestigkeit.
Auch sehr niedrige oder sehr hohe Temperaturen schränken die Verwendung bestimmter Materialien ein. Besonders wichtig ist die Berücksichtigung von Umgebungen mit Temperaturschwankungen, da sich einige Materialien auch bei geringen Temperaturunterschieden ausdehnen oder zusammenziehen können.
4. Kosten
Die Gesamtkosten Ihres Projekts beeinflussen die Wahl des Materials. Je mehr Material für Ihr Teil verwendet wird, desto teurer wird es. Spezielle Materialien und starke Materialien wie Titan, Karbidstahl usw.